
Aktuelles
Alle News aus der Region und rund um die Projekte finden Sie hier.
20.05.2025: LEADER: Eröffnungstermin für Halterner Skatepark steht fest
09.05.2025: Frühjahrstagung der LEADER-Regionen in NRW
30.04.2025: Gemeinsam stark - LEADER im Austausch
22.04.2025: Für eine starke Zukunft im ländlichen Raum – LEADER braucht unsere Stimme!
07.03.2025: Mobile Veranstaltungsbühne in Olfen erweitert Kulturangebote in der LEADER-Region Hohe Mark
06.03.2025: Neuerungen in der LEADER-Richtlinie 2025 – Das ändert sich
30.01.2025: Einladung zum digitalen Fachtag „LEADER und Kultur“ am 14.02.2025
02.12.2024: LEADER-Herbsttreffen 2024 in Schwerte
06.11.2024: Neue LEADER-Projekte stärken Gemeinschaft und Nachhaltigkeit in der Region „Hohe Mark“

Haltern am See, 05. November 2024 – Mit neuen LEADER-Projekten setzt die LEADER-Region „Hohe Mark“ Impulse für Nachhaltigkeit und sozialen Zusammenhalt. Auf ihrer jüngsten Sitzung im Alten Rathaus in Haltern am Seebeschloss die Lokale Aktionsgruppe (LAG), das Entscheidungsgremium der LEADER-Region, gleich vier LEADER-Projekte in den Bereichen Umweltbildung, handwerkliche Berufsorientierung und soziale Treffpunkte.
„Unsere Region gewinnt durch diese Vorhaben an Lebensqualität und Perspektiven für alle Generationen. Es ist uns ein Anliegen, sowohl den sozialen Zusammenhalt als auch die Attraktivität der Region stetig zu fördern“, betont Dr. Patrick Voßkamp, Bürgermeister der Gemeinde Heiden und erster Vorsitzender der LAG, die Bedeutung der neuen LEADER-Projekte. Auch Regionalmanagerin Andrea Große-Heidermann zeigt sich zufrieden und sieht in den LEADER-Projekten einen großen Schritt zur Förderung von Umweltbewusstsein, beruflicher Bildung und sozialer Teilhabe.
Im Folgenden ein Überblick über die vier neuen LEADER-Projekte:
Umweltmobil, Projektträger: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, LEADER-Mittel: voraussichtl. 48.225, 20 Euro
Das „Umweltmobil“ des Biologischen Zentrums Lüdinghausen soll künftig mit einem E-Transporter die mobile Umweltbildung im Kreis Coesfeld erweitern. Umweltbildung soll so generationenübergreifend und nachhaltig in den Alltag der Menschen integriert werden. Neben analogen Modulen zum Thema Abfall sollen auch digitale Einheiten hinzukommen. Mit dem neuen Mobil soll Umweltbildung als wichtiges Bindeglied in der Region greifbar und erfahrbar gemacht werden. Das Projekt soll als Kooperation zwischen den LEADER-Regionen „Kleeblatt”, „Baumberge” und „Hohe Mark” umgesetzt werden. Bei einem positiven Votum aller Lokalen Aktionsgruppen wäre es das erste LEADER-Kooperationsprojekt im Kreis Coesfeld.HandWerken, Projektträger: Wirtschaftsförderung des Kreis Borken, LEADER-Mittel: voraussichtl. 79.200, 00 Euro
Im Rahmen des Projekts „HandWerken“ soll das bereits bestehende HandwerkMobil der WFG mit fünf neuen Berufsmodulen ausgestattet werden. Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahre hätten so die Möglichkeit, erste Einblicke in handwerkliche Berufe wie beispielsweise Metallbau, Zweiradmechanik und Dachdecken zu gewinnen. Der praxisnahe Ansatz soll Berufsperspektiven aufzeigen und Interesse für handwerkliche Berufe wecken. Das Projekt soll so eine wertvolle Brücke zwischen Schule und Handwerk schaffen und Jugendlichen praktische Einblicke in zukunftsträchtige Berufe bieten. Durch die mobile Nutzung und die geplante Station im außerschulischen Lernort „Forschermühle“ sollen die Inhalte zudem flexibel und bedarfsgerecht bereitgestellt werden. Bei dem LEADER-Projekt handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der LEADER-Regionen „berkel schlinge”, „Kulturlandschaft Westmünsterland”, „Bocholter Aa” und „Hohe Mark”. Noch ausstehend ist das Votum der Lokalen Aktionsgruppe der „Bocholter Aa” Anfang Dezember.Begegnungsstätte Kunstrasenplatz, Projektträger: FC Victoria Heiden e. V., LEADER-Mittel: voraussichtl. 45.500, 00 Euro
Für die Gemeinde Heiden entstünde mit der neuen Begegnungsstätte am Kunstrasenplatz ein barrierefreier Ort der Begegnung. Zwei überdachte und moderne Tribünen sollen die Nutzung des Platzes wetterunabhängiger und damit attraktiver gestalten. „Mit diesem Projekt wird nicht nur der Spielbetrieb gesichert, sondern auch ein neuer sozialer Treffpunkt für die Gemeinde geschaffen“, betont Heidens Bürgermeister Dr. Patrick Voßkamp.Multifunktionsplatz in Dülmen-Buldern, Projektträger: DJK Adler Buldern, LEADER-Mittel: voraussichtl. 250.000, 00 Euro
Der Multifunktionsplatz in Buldern soll zu einem neuen Zentrum für Sport und Begegnung ausgebaut werden. Nach Fertigstellung könnten die Bewohnerinnen und Bewohner hier vielfältige Sportangebote nutzen, die speziell auf die Bedürfnisse des Dorfes zugeschnitten sind. Insbesondere Kooperationen mit Kindergärten und Schulen haben das Ziel, den frühzeitigen Zugang zu Sport und Bewegung zu fördern. Die Dorfgemeinschaft würde von einem Treffpunkt profitieren, der generationenübergreifend genutzt werden kann. Mit dem neuen Platz könnte ein nachhaltiges Freizeitangebot, das die Gemeinschaft stärkt und zur Attraktivität des Vereins beiträgt, geschaffen werden.
Andrea Große-Heidermann fasst zusammen: „Diese Initiativen stärken die Region auf unterschiedlichen Ebenen – sei es durch Umweltbildung, Sportangebote für die Gemeinschaft, Förderung von Kindern und Jugendlichen oder durch die Schaffung sozialer Begegnungsorte. Gemeinsam gestalten wir mit LEADER die Zukunft der Region „Hohe Mark“.“
LEADER-Interessierte können sich telefonisch unter 02561 917 169 -11 oder per Mail an regionalmanagement@leader-hohe-mark.de melden.
08.10.2024: Offizielle Präsentation des Bücher- und Gedichtbandes von Alfons Schenke
06.08.2024: Vor Ort Kontrolle der Kleinprojekte 2023
16.07.2024: 24 Kleinprojekte können in der LEADER-Region „Hohe Mark“ umgesetzt werden
15.03.2024: Startschuss für das Förderprogramm „Kleinprojekte“ 2024
12.12.2023: zweiter Workshop der LEADER-Regionen im Münsterland
23.10.2023: Vier neue LEADER-Projekte für die Region "Hohe Mark - Im Herzen des Naturparks" e.V.
17.10.2023: Neue Broschüren für die Region Hohe Mark: „Wegweiser“ und „LEADER von A - Z“
21.09.2023: LEADER-Workshop mit den Münsterländer Regionen
23.08.2023: Die Ortsgemeinschaft Buldern e. V. baut einen Boule-Platz
27.07.2023: LEADER-Wegweiser für Kulturvereine
05.07.2023: Park am Ehrenmal: Treffpunkt für Jung und Alt im Zentrum von Bahnhof Reken
1.06.2023: Stadtteilkonferenz Lembeck (Dorsten)
12. Juni 2023: Bürgerforum Rhade (Dorsten)
Dezember 2022: »Überdachte Sitzgruppe an der Waldkapelle«
September 2022: Tag der Mobilität «bringt Bewegung vor das Rathaus»
Juli 2022: Andrea Große-Heidermann - Ihre neue Regionalmanagerin
Alle Termine der LEADER-Region „Hohe Mark“
3. LAG-Sitzung 2025
Der Ort wird noch bekannt gegeben.