Regionale Entwicklungsstrategie

Dem ganzen LEADER-Prozess liegt die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) zugrunde, welche im Zuge des LEADER-Wettbewerbs 2021/2022 für die Region Hohe Mark entworfen wurde und sowohl die wichtigsten Handlungsfelder als auch die Ziele für die nächsten Jahre umfasst.

Die Strategie für die Region Hohe Mark gibt die Entwicklungsnotwendigkeiten des Gebietes wieder. Es wurden konkrete Handlungsfelder und Themenschwerpunkte definiert sowie Projektkriterien entwickelt. Die Entwicklungsstrategie ist kohärent und kooperativ angelegt. Das Leitmotiv „Im Herzen des Naturparks“ ist eine logische Herleitung des zuvor formulierten Leitziels und soll die Verbundenheit und die Identifikation der Menschen in der Region mit dem Naturpark unterstreichen und hervorheben. Das tägliche Leben im und mit dem Naturpark steht im Vordergrund des Leitmotivs.

Die vielfältigen und multilateralen Faktoren, die das Leben beeinflussen und die Menschen einer Region prägen, werden im Leitmotiv vereint und durch die Handlungsfelder konkretisiert.

Regional Arbeiten und Leben

Freizeit und Kultur – Für alle Generationen

Mobil zum Ziel

Lebensraum Natur

Aus den Entwicklungszielen lebenswerte, erlebnisreiche, gesunde und versorgungsstarke Region wurden vier Handlungsfelder „Regional Arbeiten und Leben“, „Freizeit und Kultur – Für alle Generationen“, „Mobil zum Ziel“ und „Lebensraum Natur“ abgeleitet. Jedes Handlungsfeld beinhaltet unterschiedliche Themenschwerpunkte, die für die Region Hohe Mark von besonderer Bedeutung sind.