Aktuelles

Alle News aus der Region und rund um die Projekte finden Sie hier.

04.07.2025: Neue LEADER-Projektideen und 22 Kleinprojekte

20.05.2025: LEADER: Eröffnungstermin für Halterner Skatepark steht fest

09.05.2025: Frühjahrstagung der LEADER-Regionen in NRW

30.04.2025: Gemeinsam stark - LEADER im Austausch

22.04.2025: Für eine starke Zukunft im ländlichen Raum – LEADER braucht unsere Stimme!

07.03.2025: Mobile Veranstaltungsbühne in Olfen erweitert Kulturangebote in der LEADER-Region Hohe Mark

06.03.2025: Neuerungen in der LEADER-Richtlinie 2025 – Das ändert sich

30.01.2025: Einladung zum digitalen Fachtag „LEADER und Kultur“ am 14.02.2025

02.12.2024: LEADER-Herbsttreffen 2024 in Schwerte

06.11.2024: Neue LEADER-Projekte stärken Gemeinschaft und Nachhaltigkeit in der Region „Hohe Mark“

08.10.2024: Offizielle Präsentation des Bücher- und Gedichtbandes von Alfons Schenke

06.08.2024: Vor Ort Kontrolle der Kleinprojekte 2023

16.07.2024: 24 Kleinprojekte können in der LEADER-Region „Hohe Mark“ umgesetzt werden 

15.03.2024: Startschuss für das Förderprogramm „Kleinprojekte“ 2024  

12.12.2023: zweiter Workshop der LEADER-Regionen im Münsterland

23.10.2023: Vier neue LEADER-Projekte für die Region "Hohe Mark - Im Herzen des Naturparks" e.V.

17.10.2023: Neue Broschüren für die Region Hohe Mark: „Wegweiser“ und „LEADER von A - Z“

21.09.2023: LEADER-Workshop mit den Münsterländer Regionen

23.08.2023: Die Ortsgemeinschaft Buldern e. V. baut einen Boule-Platz

27.07.2023: LEADER-Wegweiser für Kulturvereine

05.07.2023: Park am Ehrenmal: Treffpunkt für Jung und Alt im Zentrum von Bahnhof Reken

Bis vor kurzem war es eine leider auch als Hundetoilette genutzte Grünfläche, überwiegend bestehend aus Rasenflächen, Bäumen, Sträuchern, Wegen, einigen Bänken und einem Ehrenmal für die Opfer der Weltkriege. Innerhalb weniger Monate und unter Inanspruchnahme von zwei Förderprogrammen hat sich das im Zentrum von Bahnhof Reken gelegene grüne Areal in einen attraktiven Park mit hoher Aufenthaltsqualität verwandelt. Die von der Rekener Politik im Gemeinderat vor einem Jahr einstimmig auf den Weg gebrachte Umgestaltung des zwischen der Bahnhof- und der Frankenstraße gelegenen „Park am Ehrenmal“ präsentiert sich jetzt als echter Mehrgenerationen-Treffpunkt inklusive verschiedener Nutzungsmöglichkeiten. 

„Das Ziel dieser Neugestaltung ist die Steigerung der Aufenthaltsqualität im Ortskern von Bahnhof Reken“ fasst Bürgermeister Manuel Deitert die Aufgabenstellung zusammen „Wenn ich sehe wie stark der Park von jeder Altersgruppe angenommen wird, dann kann man sagen, dass uns das außerordentlich gut gelungen ist.“ Der Park öffnet sich jetzt seinen Besuchern und hat allein durch die sehr gelungene Mischung aus alter und neuer Bepflanzung auf verschiedenen Ebenen deutlich an Attraktivität gewonnen. Die prachtvolle Bepflanzung des Rekener Bauhofes unmittelbar am Ehrenmal fällt nun ebenfalls mehr ins Auge und schafft einen harmonischen Übergang hin zur Gedenkstätte. 

Vornehmlich von Erwachsenen genutzt wird der großzügige Ruhebereich mit seinen 360° Sonnnenliegen zu deren Füßen sich ein mit riesigen Grauwacke-Blöcken eingefasstes Staudenbeet erhebt, das den Ruhebereich zum aktiven Bereich abgrenzt. Daneben laden die Rasenfläche sowie Sitzmauern zum Verweilen, Lesen und Gespräche führen ein. Zudem findet man in diesem Bereich eine große Holzhütte mit einer überdachten Sitzgruppe für eine größere Besucherzahl und eine weitere Sitzmöglichkeit direkt neben dem neuen Bücherschrank, den die Westenergie jüngst gespendet hat. Das Büchereiteam der St. Elisabeth Bücherei betreut als Bücherpate diesen Schrank, der neben vielen Romanen auch Kinderbücher zum Vorlesen bereithält. Dieser Bereich entstand mit Hilfe des Förderprogramms VITAL.NRW. 

Gleich daneben in einem etwas größeren Abschnitt ist ein Aktionsbereich mit zahlreichen Spielgeräten aus Holz für Kinder verschiedenen Alters entstanden. Beschäftigen kann sich der Nachwuchs unter anderem auf einem individuell vor Ort gefertigtem Kletterfelsen, den besonders die größeren Kinder lieben. „Wir haben Wert darauf gelegt, dass hier im aktiven Bereich sich immer mehrere Personen zugleich beschäftigen können. Die Spielgeräte sind danach ausgewählt worden, aber auch die großzügigen Sitzmöglichkeiten“ informiert Bennet Kemper. Dieser Bereich konnte mit Unterstützung des Förderprogramm zur Stärkung von Innenstädten & Zentren entstehen, das unter anderem die Schaffung von Innenstadt-Qualitäten vorsieht. „Die hochwertige und vielfältige Ausstattung des aktiven Bereiches mit einer Generationsgerechten Möblierung, Spielgeräten und einer heimischen Bepflanzung zieht bereits kurz nach Eröffnung so viele Besucher ins Zentrum von Bahnhof Reken, dass die „Aufwertung des öffentlichen Raums durch Ausstattung“ wie es in der Förderrichtlinie so schön heißt, schon heute in Gänze gelungen ist“ resümiert Stefanie Röttgers. Für Besucher, die mit dem Fahrrad den Park besuchen sind an gleich drei Standorten Stellflächen vorgesehen. Ein neuer MietFiets-Standort für das Ausleihen von E-Bikes und eine Radservice-Station runden das Thema „Mobilität“ im Park ab. 

Den Anlass zum Schützenfest-Start hat der Bürgermeister am letzten Freitag im Juni genutzt. Nach den Zeremonien der Schützenbruderschaft wurde der „Park am Ehrenmal“ von Manuel Deitert mit einer kleinen Rede offiziell eingeweiht und der Öffentlichkeit unter dem Applaus vieler anwesender Bürgerinnen und Bürgern übergeben: „Ich bedanke mich bei meinen Mitarbeitern sowie dem Team rund um Planungsbüro Kemper und GaLa-Bau Vornbrock, die in die Umgestaltung involviert waren. Außerdem hoffe ich, dass das Angebot immer so stark frequentiert wird wie in den Tagen seit der Inbetriebnahme und ganz besonders, dass der Park so erhalten bleibt, wie wir ihn heute sehen.“ Gekostet hat der komplette Umbau übrigens rund 358.000 Euro. 227.000 Euro wurden von der Gemeinde Reken getragen, während der Ruhebereich mit 53.000 Euro von „VITAL.NRW“ gefördert und der Aktionsbereich mit 78.000 Euro aus dem Programm "Sofortprogramm Innenstädte" finanziell unterstützt wurde. 

Quelle: www.reken.de

Fotos: Stadt Reken

2 weitere Bilder

1.06.2023: Stadtteilkonferenz Lembeck (Dorsten) 

12. Juni 2023: Bürgerforum Rhade  (Dorsten)

Dezember 2022: »Überdachte Sitzgruppe an der Waldkapelle«

September 2022: Tag der Mobilität «bringt Bewegung vor das Rathaus»

Juli 2022: Andrea Große-Heidermann - Ihre neue Regionalmanagerin

Alle Termine der LEADER-Region „Hohe Mark“

1
OKT

3. LAG-Sitzung 2025

Heiden, ab 17:00 Uhr

Der Ort wird noch bekannt gegeben.